Malteser - Mischling

Yuki

Bitte beachten

Dieses Tier befindet sich nicht bei uns im Tierheim, sondern versucht direkt aus ihrem Zuhause oder Pflegestelle ein neues Herrchen oder Frauchen zu finden. Bitte Kontaktieren Sie direkt:
0157 33149383 (Mailbox-Funktion ist vorhanden)
Geburtsdatum: 18.06.2009
Geschlecht: männlich
Rasse: Malteser - Mischling
Farbe: weiß
Sonstiges: siehe Text

Beschreibung: - Malteser-Mix Rüde, nicht kastriert, Gewicht ca. 4 KG
- hat typische Chinese- Crested- Haut (mit wandernden dunklen Flecken), verliert keine Haare, hat ein Ringelschwänzchen
- ist für sein Alter relativ flott drauf, läuft problemlos kleinere Treppen rauf und runter, dreht sich bei Freude immer wieder im Kreis, streckt sich wie eine Katze und liebt es raus zu gehen
- sucht sich liebend gerne ein Fleckchen Sonne um sich den Pelz zu wärmen
- ist sehr verschmust und zutraulich wenn er Vertrauen gefasst hat, aber auch leicht zu verunsichern
- Spitznamen: Yukelduks, Yüks, Mölle- Mölle, Fußhupe, Schnuffelwuff
- Gesundheitliche Alterserscheinungen:
- Grauer Star, sieht aber aktuell noch erstaunlich gut
- Gehör hat extrem nachgelassen, er reagiert meist nur noch auf laute, hohe Töne und Klickgeräusche
- leichter Herzklappenfehler, aktuell nicht behandlungsbedürftig, wurde im Juni 2023 per Ultraschall abgeklärt, Folgeuntersuchung wird ein Jahr später fällig
- Zähne befinden sich aufgrund langjähriger Zahnprobleme in einem schlechtem Zustand, mehrere wurden bereits fachmännisch entfernt, künftig besteht noch immer Behandlungsbedarf
- Bekommt regelmäßig ein Prostata- Medikament sowie Augentropfen zur Erhaltung des Feuchtigkeitshaushaltes
- Bekommt Single-Protein-Nahrung (Rind & Kartoffel) von Premiere sowie Trixie Leberwurst, aufgrund seiner seit Welpentagen vorhandenen Empfindlichkeit bezüglich Nahrungsmitteln
- Bekommt schon länger täglich Vitofyllin (Blutverdünner) zur Unterstützung des Kreislaufs, wirkt super und ist verträglich
- hat seit dem ersten Lebensjahr aufgrund einer Verletzung eine nicht behandlungsbedürftige kleine Beule nähe des Schwanzendes
- hat altersbedingt einige nicht allzu große bzw. kleine Hundewarzen
- wurde gerade erst wochenlang wegen einer Ohrenentzündung (linkes Ohr) behandelt, er hat durchgepowert und die Behandlung war dankbarer Weise erfolgreich (laut Abstrich keine Resistenzen)
- besitzt ein vollständiges Impfbuch, letzte 5-Fach-Impfung inklusive Tollwut wurde gerade erst am 05.09.2023 gespritzt
- sämtliche Gesundheitsunterlagen sind vorhanden und würden selbstverständlich mitgegeben

Ergänzend ist noch zu sagen dass er von Natur aus ein sehr ruhiger Hund ist, der so gut wie nie gebellt hat, heutzutage "singt" er bei Stress ganz gerne. Bemerkbar macht er sich bei Hunger oder wenn er raus muss mittlerweile mit Fiep & Brummelgeräuschen sowie mittellautem Rumgequake. Aufgrund dessen dass er sich selbst nicht mehr wirklich hört ist allerdings logischerweise nicht absehbar wie sich seine Verständigung noch weiter entwickeln wird. In einer Mietwohnung in der absolute Stille angesagt ist wäre er demnach nicht gut aufgehoben.
Beim Tierarzt muss er seit einer für ihn traumatisch gewesenen, extrem schmerzhaften Behandlung vor drei Monaten einen Maulkorb tragen (vorhanden), da er vor lauter Schmerz und Panik versucht hat die Angestellte zu beißen. Zum ersten Mal in seinem Leben war eine Kralle eingewachsen, da man als Halter für Bisse privat aufkommen muss sollte der Maulkorb (je nach Behandlung) vorsichtshalber beibehalten werden.
Leider verwandelt sich der sonst relativ ruhige, gelassene Hund seither in der Tierarztpraxis während der Wartezeit in eine Jaulmaschine als wolle man ihm an den Kragen (wovon er wohl auch ausgeht), von den Tönen her mal in Richtung Ente, mal in Richtung Husky gehend. Er ist dann auch immer sehr dankbar wenn man ihn wieder nach Hause zurückbringt.
Auto fährt er in seiner Transportbox, beim Einsteigen sowie aussteigen hat man des Stresses wegen auch dort eine kleine Gesangseinlage zu erwarten die sofort verstummt sobald seine Box hochgehoben wird.
Baden hasst er, sobald er aber aus der Wanne ist geht er ab wie Schmidts Katze und rast begeistert durch die Wohnung bis er etwas zum abtrocknen gefunden hat.
Seit Beginn der Coronapandemie sind meine Eltern täglich mit ihm im Auto an einen abgelegenen Platz zum Spazieren gehen gefahren, per Freilauf - was mittlerweile schon wegen seines Gehörs in der Nähe von Autos oder anderen Tieren viel zu gefährlich wäre. Aufgrund dessen muss er erst wieder an vernünftiges Laufen an der Leine sowie die Bekanntschaft anderer Hunde gewöhnt werden.
Eine Besonderheit gäbe es da noch. Eine Voraussetzung die meine Mutter gestellt hat. Wenn er irgendwann sein Lebensende erreicht hat muss er begraben werden, eine Entsorgung über den Tierarzt oder gar eine Einäscherung muss ausgeschlossen werden.

Yūki ist japanisch und bedeutet je nach Kanji Schnee, Mut oder Glück. All das hat er sein Leben lang verkörpert, und uns letzteres an allen Ecken und Enden entgegengebracht.
Aktuell lebt Yuki bei meinen Eltern. In unsere Familie geholt haben wir ihn im Spät- Sommer 2009, als ich noch eine Jugendliche und er gerade einmal 9 Wochen alt war. Er ist der Mittelpunkt unserer Familie, unser kleines schwanzwedelndes Ein-Mann-Begrüßungs-Komitee. Nach mittlerweile über 14 Jahren schmerzt es mich sehr nun diesen Schritt gehen zu müssen, aber es ist zu seinem Wohl. Wir haben trotz großer Geldprobleme alles in ihn investiert was wir hatten, meine Eltern haben bis dato noch abzubezahlende Schulden aufgenommen.
Wir können ihm schlichtweg keinen lebenswerten, schönen Lebensabend mehr möglich machen, es geht nicht.
Ich - beziehungsweise wir - suchen nach einem / mehreren liebevollen Menschen die die Zeit, Geduld und finanziellen Möglichkeiten haben ihm einen schmerzfreien, liebevollen und würdevollen Lebensabend zu ermöglichen. Jede Zahn- OP inklusive Reinigung kostet der neuen Gebührenverordnung nach mittlerweile 400-500 € Minimum, realistisch gesehen eher in die 700- 800 € gehend - und Kosten dieser Art werden bei ihm definitiv noch anfallen. Trotz der Dringlichkeit meines Gesuchs möchte ich Ihnen da von vornherein "reinen Wein" einschenken und ihn so gut wie möglich beschreiben damit Sie sich ein Bild von ihm machen können.

Bei Interesse bitte telefonisch unter der 02304/61249 während den telefonischen Sprechzeiten melden oder per E-Mail unter info@tierheim-schwerte.de